Einfluß auf Enzymwirkung am Beispiel Katalse 
durch Enzymkonzentration, pH-Wert und Schwermetall-Ionen
 

© Hans-Dieter Mallig

Material: 

12 Reagengläser
Reagenzglasständer
2 Reibeschalen
Spatel
Messer
Pinzette
2 (halbe) Petrischalen
4 Messpipetten 2 ml
Sand
Aqua dest.
3 %ige H2O2 - Lösung
Verd. NaOH (1 N)
Verd. HCl (1 N)
CuSO4 (HgCl2) (Pb(NO3)2)
Leber
Kartoffeln

Information:
Die Katalase katalysiert den Zerfall des starken Zellgifts Wasserstoffsuperoxid:
2 H2O2 2 H2O + O2
.Die Katalse befindet sich in allen Tier- und Pflanzenzellen und besitzt, gemessen an der Umsatzzahl, eine sehr hohe Aktivität.

Aufgabe:
  1. Die Wirksamkeit der Katalse soll bei verschiedenen Enzymkonzentrationen untersucht werden.
  2. Die Wirkung des pH-Wertes auf die Reaktion mit Katalase soll untersucht werden.
  3. Die Wirkung der Schwermetall-Ionen auf die enzymatisch katalysierte TReaktion soll getestet werden.

Versuch 1:

 Gib in 4 Reagenzgläser je 2 ml H2O2-Lösung. Schneide jeweils aus Leber und Kartoffel je zwei Stückchen in der Größe einer Erbse. Zerreibe je ein Stück Leber und Kartoffel in einer Reibeschale mit etwas Sand. Dadurch werden viel mehr Zellen aufgebrochen, aus denen Katalase frei wird. Die Enzymkonzentration wird also wesentlich größer. Gib dann die unzerstampften und die zerriebenen Leber- und Kartoffelstücke in die 4 Reagenzgläser. Protokolliere, was die höhere Enzymkonzentration bewirkt.


Beobachteter Versuchsablauf:
.............................................................................................................

..............................................................................................................



Versuchsdeutung:
...........................................................................................................

.............................................................................................................


Versuch 2:

Gib in drei Reagenzgläser kleine Stückchen Leber, die zuvor in der Reibeschale zerquetscht wurden. Fülle ins erste 2 ml aqua dest., ins zweite 2 ml verdünnte Natronlauge und ins dritte 2 ml verdünnte Salzsäure. Gib danach 2 ml H2O2-Lösung in jedes Glas. Protokolliere die Reaktion.


Beobachteter Versuchsablauf:
.............................................................................................................

..............................................................................................................



Versuchsdeutung:
...........................................................................................................

............................................................................................................. 



Versuch 3:
Gib 2 ml H2O2-Lösung in ein Reagenzglas und dazu etwas CuSO4 (oder HgCl2  oder Pb(NO3)2 ). Nun wird ein Stückchen Leber dazu gegeben. Was beobachteste du? Protokolliere. 


Beobachteter Versuchsablauf:
.............................................................................................................

..............................................................................................................



Versuchsdeutung:
...........................................................................................................

.............................................................................................................